1. April

Ich bin absolut begeistert! Das was unsere Frauen an diesem Abend in der Halle Nord auf die Platte gezaubert haben, verdient allerhöchste Beachtung. 

Ewaldi Aplerbeck war mit zahlreichen Zuschauern in die Nordstadt angereist, um nach Abpfiff den Aufstieg in die Kreisliga zu feiern. Doch was dann in den beiden Halbzeiten auf dem Platz -vorallem durch unsere Mädels (und das schreibe ich mit dem höchsten Respekt genauso hier nieder) abging- ist das, was der Schiri nach dem Spiel voller Anerkennung zu unserem Verein zu sagen hatte: "Ich verfolge mit großem Interesse und mit großer Hochachtung das, was ihr hier in der Nordstadt und für die Nordstadt tut!" 

Zum Spiel

Unsere Frauen kamen super ins Spiel und führten nach gut 5 Minuten mit 4:2. Doch dann kam ein großer Bruch, ABER nur ins Angriffsspiel, denn in der Abwehr ließen sie sich nicht von ihrer -in dieser Phase- schwachen Offensivleistung  beeindrucken und boten dem körperlich geführten Angriff der DJK Ewaldi immer wieder als Team Paroli. Dennoch stand zur Halbzeit ein 5:9 aus unserer Sicht auf der Anzeigentafel. 

Max (unser Trainer) muss in der Pause sehr passende und wirksame Worte gefunden haben. Die Abwehr blieb stabil und im Angriff kehrte der Glaube an die eigene Stärke zurück. Unsere Mädels kamen bärenstark aus der Kabine. Nach knapp 40 Minuten war der Ausgleich geschafft (10:10). Dann wogte das Spiel hin und her, die Spannung nahm zu. Nach 50 Minuten die erste Führung unseres Teams durch ein unglaubliches Tor von Rechtsaußen. Einer dieser Momente, bei denen man zu 100 Prozent daran glaubt, dass heute was gegen den Spitzenreiter möglich ist. Fünf Minuten vor Schluss dann die Ernüchterung: Ewaldi führt mit 16:15, unsere Mädels können im Gegenzug wieder ausgleichen. dann gibt es in der 57. Spielminute 7-Meter für Ewaldi. Und auch da wieder dieser Moment: Unsere Torhüterin kann diesen Wurf abwehren. Gut zwei Minuten später ist das Spiel zuende. Großer Jubel bei unserem Team, Ernüchterung bei Ewaldi.

An dieser Stelle gehört jede einzelne Spielerin namentlich erwähnt, doch ich weiß nicht, ob dies gewünscht ist. Aber eines sei Euch allen gewiss, die große Anerkennung derer, die Euch heute zugeschaut haben.

 

31. März

Und heute schreiben wir dann mal: "Die Niederlagenserie unserer Herren geht weiter!" Klar, mal wieder ersatzgeschwächt, aber auch wieder mit einer tollen Einstellung gingen unsere Jungs in dieses Spiel, das auch gewonnen hätte werden können. Dafür war die Viertelstunde nach der Pause aber einfach zu schlecht. Bis zur Halbzeit lagen sie nur mit zwei Toren hinten (11:13), aber dann lief in eben dieser Viertelstunde weder vorne noch hinten kaum etwas zusammen. So war der Rückstand nach gut 45 Minuten auf 12:20 angewachsen. Knapp sieben Minuten vor Schluss hieß es "nur" noch 16:21. Ein Teamtimeout sollte nochmal alle Reserven mobilisieren. Doch es gelang unseren Jungs nur noch ein Tor. Endstand 17:23. Am nächsten Donnerstag (3.4.) werden sie im  Nachholspiel (20:15 Uhr, Halle Nord1) gegen die Dritte von Schüren mit Sicherheit einen neuen engagierten Versuch unternehmen die Negativserie zu brechen. Auf geht`s Jungs!

 

24. März

Die Siegesserie unserer Frauen geht weiter. Sie sammeln in den letzten fünf Spielen 9:1 Punkte. Sicher gestern Mittag hatte wohl eine Jede damit gerechnet den Tabellenletzten aus Schüren zu bezwingen, aber die Liga ist in der Rückrund leistungsmäßig enger zusammen gerückt. Somit braucht es in jedem Spiel eine konsequente Einstellung. Gestern mussten unsere Frauen die gesamte Spielzeit über konzentriert zu Werke gehen. Schüren ließ sich nicht entscheidend abschütteln. Bis zur 50. Spielminute beim Spielstand von 17:15 war das Spiel eng. Dann die schon in den letzten Spielen so starke ´Crunshtime` unserer Frauen. Vorne gelang jetzt so gut wie alles und hinten ließen sie nur noch zwei Gegentore zu, so dass sie am Ende einen klaren 24:17 Erfolg einfahren konnten. Einfach Super! Unsere Frauen machen bisher in der Rückrunde mal so richtig Spaß, Dank eines intaktem Teamspirit und erkennbarer Freude am Handballsport. Bitte weiter so!

 

22. März

Am gestrigen Abend fand unsere Jahreshauptversammlung statt. In der wundervollen Location des Sozial ökologischen Zentrums fanden sich 31 Mitglieder in gemütlicher und entspannter Atmosphäre in den ehemaligen Räumlichkeiten der Markus Gemeinde ein.

An dieser Stelle ein ganz dickes DANKESCHÖN an die Mitarbeiter des SÖZ, die uns wohlwollend in ihren Räumlichkeiten begrüßten.

In knapp zwei Stunden informierten sich die anwesenden Mitglieder über die verschiedenen Gruppen in unserem Verein und wählten unisono einstimmig die neuen wie alten Vorstandsmitglieder, so dass unser Vorstand in der erfolgreichen Besetzung des letzten Jahres auch in diesem Jahr weiter arbeiten kann (siehe Seite "Unser Vorstand"). Hier sei nochmals das Angebot des Vorstands an alle Vereinsmitglieder erwähnt sich mit ein oder zwei Personen an den zukünftigen Vorstandssitzungen zu beteiligen. Ansonsten muss noch bemerkt werden, dass der Verein auf einer grundsoliden finanziellen Basis steht. 

Der Dank des Vorstands geht an dieser Stelle nochmals an all diejenigen, die unserem Verein mit ihrer Leidenschaft insbesondere für ihre Abteilungen -aber auch für den Verein- ein vielfältiges und besonders harmonisches Gesicht geben, das die DJK Normannia auch nach außen besonders auszeichnet. 

 

20. März

Am kommenden Sonntag (23.3.) spielen nur unsere Frauen ab 13 Uhr in der Halle Nord

 

16. März

Vom gestrigen Samstagnachmittag gibt es eine Niederlage und einen Sieg zu vermelden. Zunächst mussten unsere Herren in Aplerbeck mal wieder ersatzgeschwächt antreten. Im Vorfeld gab es acht Absagen und zehn Zusagen, davon drei Torhüter, also hatten wir nur einen Auswechselspieler. Da sich Volker bereit erklärt hatte im Feld auszuhelfen waren es dann immerhin zwei. Danke dafür! Das Spiel begann ganz vielversprechend. Schnell gingen unsere Jungs mit klug vorgetragenen Gegenstößen mit 3:0 in Führung. Dann war es aber mit unserer Herrlichkeit vorbei, Aplerbeck nahm das Heft in die Hand und lag bei eigenem Timeout in der 25. Minute mit 12:9 vorn. Aber diese Auszeit half unserem Team mehr und wir konnten mit einer 14:13 Führung in die Pause gehen. Aber aus dieser guten Schlussphase der ersten Hälfte mit einer wesentlich verbesserten Abwehrarbeit und konsequenterer Chancenverwertung konnten wir keine dauerhafte Verbesserung unseres Spiels erzielen. Immer wieder düpierte uns Aplebecks Nr. 2 mit einfachen Toren und wir lagen 5 Minuten vor Schluss mit drei Toren hinten. Aber wir hatten uns die ganze Zeit nicht aufgegeben und hatten auch jetzt noch Hoffnung zumindest einen Punkt mitzunehmen. Die Manndeckung gegen gleich vier Aplerbecker Spieler schmeckte unserem Gegner gar nicht. Die taktische Maßnahme schien aufzugehen. Doch dann in einer Gegenstoßaktion unsererseits pfeift das Schirigespann ein mögliches Foul eines unserer mitgelaufenen, aber an der Szene nicht beteiligten Spielers, der sich darüber dann auch noch so aufregte, dass er sich eine 2-Minuten Strafe einhandelte. Damit war unsere Gegenwehr gebrochen. Endstand 33:26 für Aplerbeck. Grund für diese Niederlage ist sicherlich auch die dünne Personaldecke. Aber dennoch waren an diesem Tag eine über weite Strecken des Spiels desolate Abwehrleistung und eine unterirdische Chancenverwertung weitere erhebliche Gründe für diese Niederlage. Toll war auf jeden Fall das Debut von Tobi, der sich gleich mal mit sechs Toren empfahl und unseren Rückraum in Zukunft sicherlich erheblich verstärken wird.

Unsere Frauen spielten ab 17 Uhr gegen Hombruch. Im Hinspiel hatten sie wegen einer zu dünnen Personaldecke das Spiel verloren. Heute waren die Vorzeichen noch ein wenig schlechter. Nur sieben Spielerinnen hatten den Weg in die Halle Renninghausen gefunden. Alles andere als erfolgsversprechend. Hombruch hatte einer Verlegung im Vorfeld nicht zugestimmt, also mussten unsere Frauen arg dezimiert dieses Spiel antreten. Die ersten knapp 20 Minuten konnte unser Team das Spiel ausgeglichen gestalten und lag mit nur einem Treffer (6:7) hinten. Fünf Minuten später hieß es dann 11:6 für Hombruch. Was war das? Aber unsere Ladies zeigten große Kämpferqualitäten und konnten bis zur Halbzeit auf 11:12 verkürzen. Das ließ Hoffnung für die zweite Hälfte. Diese verlief bis zur 40. Minute ausgeglichen (15:15). Dann nahmen unsere Frauen das Spiel mehr und mehr in die Hand. Die Abwehr steigerte sich nochmals und ließ nur noch zwei Tore zu. Vorne im Angriff kamen sie auch gut ins Rollen und konnten somit das Spiel mit 21:17 für sich entscheiden. Hut ab! Was für ein toller Erfolg mit einem so knapp besetzten Kader.  

 

10. März

Das Spiel unserer Herren wurde abgesagt und wird verlegt. Schüren hatte drum gebeten.

Also waren an diesem Sonntag nur unsere Frauen auf der Platte in der Halle Nord am Start. Gegnerinnen waren die Frauen von Aplerbecker Mark2. Von der Tabellensituation her gingen unsere Frauen favorisiert ins Spiel. Doch der Spielverlauf der ersten Halbzeit zeigte sehr deutlich, dass das Brett, das unsere Frauen heute bohren mussten, doch dicker als gedacht war. Sie lagen zur Halbzeit mit 7:9 hinten. Außer beim Stand von 2:1 liefen sie in der ersten Hälfte nur einem Rückstand hinterher. Nach 40 Minuten gingen sie dann wieder in Führung (11:10). Sieben Minuten vor Schluss führen unsere Frauen 16:14. Doch leider gelingt ihnen kein weiterer Treffer und sie müssen noch den Ausgleich hinnehmen. Schade, leider reicht es heute nur zu einer Punkteteilung.

 

2. März

REKORD!

Im abgelaufenen Februar wurde unsere Homepage so oft aufgerufen, wie noch nie. Wir bedanken uns bei 231 Besuchern, die sich 734 verschiedene Seiten angeschaut haben. Wenn irgendjemand von Euch Verbesserungsvorschläge hat, schreibt sie oder er uns einfach eine Email oder spricht jemanden vom Vorstand an. 

 

1. März

Auch dieses bereits in den letzten beiden Jahren zum vierten Mal durchgeführte Normannifest war wieder einfach nur ein ganz ganz toller Nachmittag. Wieder kamen über 80 Kinder in die Halle Nord und verbrachten gemeinsam sportliche und auch gesellige Stunden. Wieder hatten unsere Übungsleiterinnen der Eltern/Kind Gruppe einen sehr abwechslungsreichen Bewegungsparcours aufgebaut. Eine Hüpfburg macht immer wieder etwas her, nicht nur für ausdauerndes Hüpfen und Toben, sondern auch für die optische Gestaltung der Halle. Die gut plazierten Tore boten wieder die Möglichkeit zum "Pöhlen" und in der geselligen Ecke konnten sich die Erwachsenen auch in Ruhe mal unterhalten, während ihre Sprösslinge alle Spielmöglichkeiten erkundeten. Erstmals hatten wir auch traditionelle Spiele wie Topfschlagen, ein Angelspiel und Wurfspiele im Angebot, die die Kids zahlreich nutzten. Ein -wieder einmal- rundum gelungenes Normannifest, das ohne die vielen Helferinnen und Helfer nicht denkbar ist. Fühlt Euch alle gedrückt für Eurer Engagement. VIELEN LIEBEN DANK!

 

23. Februar

Wo waren unsere Frauen heute in den ersten 10 Minuten ihres Spiels gegen die Zweite von Saxonia? Kein einziges Tor gelang ihnen in der Anfangsphase, die sie komplett verschliefenAber keine Sorge, Saxonia konnte davon kaum profitieren und so stand es nach 10 Minuten 1:2 aus Sicht unseres Teams. Von da an lief das Spiel nur noch in eine Richtung und unsere Frauen lagen mit 10:4 Toren in der Halbzeit vorne. So ging es dann auch in der 2. Halbzeit weiter und am Ende stand -Dank einer guten Defensivleistung- ein 17:6 Erfolg. Gratulation! Und so belegen unsere Frauen mit 12:12 Punkten und einem ausgeglichenem Torverhältnis von 186:186 den fünften Platz in der Kreisliga.

Vier Stunden später spielten dann unsere Herren in gleicher Halle ebenfalls gegen die Zweite von Saxonia, leider mit einem anderen Ausgang. Langweilt Euch das eigentlich beim Lesen, dass hier immer wieder von einer ersatzgeschwächten Mannschaft die Rede ist? Aber leider ist das genau das Problem unserer Herren, die immer wieder improvisieren müssen, um ein Team am Wochenende auf die Platte zu bekommen, die es auch zu den Trainingseinheiten nicht schaffen zahlreich zu erscheinen. Verletzungspech, Krankheiten und private Prioritäten sind die Gründe für dieses seit Monaten herrschende Phänomen. Also auch so am heutigen Tag. Zum Spielverlauf: Vorab, Saxonia hatte sich Verstärkung aus der Ersten geholt. Bis zur 20. Spielminute hatte sich das nicht bemerkbar gemacht. Saxonia lag knapp mit 9:8 vorn. Eine 2-Minuten Strafe gegen unser Team gab saxonia den entscheidenden Vorteil für den Rest der ersten Halbzeit. So mussten unsere Jungs mit einem 9:16 in die Pause gehen. Diesen 7-Tore Vorsprung hielt Saxonia -um genau zu sein- bis zur 52. Spielminute (Spielstand: 16:23). Was dann passiert ist einfach dieser wunderbare Sport, den wir alle betreiben. Unsere Jungs hören einfach nicht auf, kämpfen einfach weiter, damit rechnet Saxonie absolut nicht, sie rechnen einfach nicht damit, dass ihr Gegner diesen unglaublichen Willen zeigt. Leider ist auch dieses Spiel nach 60 Minuten zuende. Mit 22:23 verlieren unsere Jungs schließlich auch dieses Spiel. Macht mit dieser Einstellung weiter, dann werden die beim Training neu erschienen Spieler richtig Bock auf EUCH haben. ...und kommt einfach mal wieder mehr zum Training.

 

16. Februar

Wieder Doppelspieltag, und diesmal gibt es endlich wieder einen Erfolg zu vermelden, den unsere Frauen feiern konnten.Yuppie! Sie gewinnen mit einer souverän geführten zweiten Halbzeit mit 26:15 Toren gegen Borussia Höchsten. Die erste Viertelstunde gehört eindeutig unseren Frauen. Klare Führung mit 9:4. Höchsten nimmt eine Auszeit und? Unsere Frauen spielen nicht mehr mit der Konsequenz -weder im Angriff, noch in der Abwehr. So "wachen" unsere Fraue zur Halbzeit mit einem 11:11 auf. Die Halbzeitansprache unseres Trainers fruchtete. Hoch konzentriert und voll ausgeschlafen kamen unsere Frauen aus der Kabine, ließen in der Abwehr nur noch VIER Gegentore zu -was auch einfache Gegenstoßtore einbrachte- und gewannen -wie gesagt souverän- dieses Spiel. 

Unsere Herren mussten mal wieder ersatzgeschwächt antreten. Die, die heute auf der Platte standen, machten ihre Sache richtig gut! Das Endergebnis von 28:35 zeigt eindeutig, wo an diesem Nachmittag am meisten der Schuh drückte, beim Abwehrverhalen. Nach 10 Minuten lagen unsere Jungs mit 6:10 hinten. 10 Gegentore in 10 Minuten? das rechne ein Jeder für sich hoch. Aber dann kam wieder diese unglaubliche Mentalität dieses Teams zur Geltung. Nach 25 Minuten konnten sie zum16:16 ausgleichen, also in 15 Minuten nur 6 Gegentore. Und dann? Steht es zur Halbzeit -also nur 5 Minuten später- 17:21. Das ist ein zu großer Rückstand für unser ersatzgeschwächtes Team. Mehr als den Rückstand auf drei Tore zu verkürzen (37. Spielminute 20:23) gelingt unserem Team nicht mehr und so geht das nächste Spiel -wie gesagt ersatzgeschwächt- verloren.

 

13. Februar

Gestern Abend absolvierten unsere Frauen ihr Nachholspiel aus der Hinrunde beim TV Asseln und mussten sich erst in der Crunchtime (wenn "Knusperzeit" die richtige Übersetzung dafür ist, hört sich das dann wohl doch ein wenig komisch an) mit 20:23 Toren geschlagen geben. In der ersten Hälfte liefen sie immer einem Rückstand hinterher, konnten aber mit dem Halbzeitpfiff den Ausgleich (11:11) erzielen. Nach der Pause -wie schon am vergangenen Samstag- die stärkste Phase unserer Frauen, nach gut 40 Minuten führten sie mit 18:15. Bis zum Start in die oben beschriebene Crunchtime glich Asseln auf 19:19 aus. In diesen letzten 10 Spielminuten gelang unserem Team erst mit der Schlusssirene wieder ein Tor, obwohl sie zwischenzeitlich auch in Überzahl agieren konnten. Schade, da war gegen den Tabellendritten genauso was  drin, wie am letzten Samstag gegen das Topteam aus Annen-Rüdinghausen. So bleibt unseren Frauen aber auf jeden Fall die Gewissheit mit den Spitzenteams ihrer Liga auf Augenhöhe spielen zu können. Schließlich hatten sie das Hinspiel gegen Annen-Rüdinghausen noch sang und klanglos mit 10:28 Toren verloren.

Sonntag (15.2.) spielen unsere Frauen dann wieder um 13 Uhr in der Halle Nord 1 gegen Borussia Höchsten um einen, auch auf dem Punktkonto sichtbaren Erfolg feiern zu können. Alle, die einem engagierten, motivierten und sportlich fairen Team bei der "Arbeit" zuschauen mögen, sollten sich Sonntagmittag auf den Weg in die Halle Nord 1, Münsterstr. 160, machen. Wir sehen uns.

 

9. Februar

Unsere Handballteams durften schon am gestrigen Samstag in Witten jeweils gegen Annen-Rüdinghausen ran. Beide mussten mit einer Niederlage die Heimreise antreten.

Doch vorab ein großes Kompliment an unsere Handballerinnen und Handballer, die auch an diesem Tag mit ihrem vorbildlichen sportlich fairem Auftreten unseren Verein allerbestens repräsentierten!!!

Unsere Frauen unterlagen mit 12:13, ein Endergebnis, das schon deutlich zeigt, woran es an diesem Nachmittag am meisten fehlte: an der nötigen Durchschlagskraft im Angriff. Die ersten 20 Minuten verliefen völlig ausgeglichen (5:5). Dann ging bei unseren Frauen bis zur Halbzeit im Angriff leider nichts mehr. So stand es zur Pause (5:8). Nach der Halbzeit dann furiose fünf Minuten unseres Teams, die zum Ausgleich führten (9:9). Das Spiel blieb bis zum Schluss eng. Unser Team lief aber immer einem knappen Rückstand hinterher und schaffte leider den Ausgleich mehr. Aber es zählt nicht nur das Ergebnis auf der Anzeigetafel. Seid mehr als nur zufrieden mit Eurer Art und Weise zusammen Handball zu spielen.

Im Anschluss kamen unsere Herren laut Ergebnis mit 19:31 Toren arg unter die Räder. Aber das Ergebnis zeigt nicht wirklich, wie engagiert unser Team zu Werke ging und -solange die Kraft unserer stark ersatzgeschwächten Mannschaft reichte- dem Gegner alles abverlangte. Bis zu 10 Minute lagen wir mit 7:4 Toren vorne und auch der knappe Rückstand zur Halbzeit (12:14) ließ noch alles hoffen. Nach 15:17 kam dann ein deutlicher Bruch ins Spiel, da waren erst 35 Minuten gespielt. So blieb am Ende eine deutliche Niederlage. 

Eine kurze Anmerkung noch: Einfach toll, wie ruhig unsere Jungs auf die katastrophale Schiedsrichterleistung reagiert haben. Diese Zwei können einfach noch (!) nicht besser pfeifen, da sie erst ihr zweites Spiel absolvierten und nicht -wie vor zwei Wochen gegen Husen-Kurl- mit Absicht uns benachteiligen wollten. Annen-Rüdinghausen hat dieses "regellose Pfeifen" einfach für sich genutzt und immer mehr Härte in die Waagschale gelegt. Ich bin sehr stolz auf meine Jungs, dass sie das nicht getan haben und sportlich fair geblieben sind. 

 

31. Januar

Noch eine Zahl auf die wir mit Stolz zurück blicken. Im Jahr 2024 haben 2042 Personen unsere Homepage besucht und sich dabei 6418 Seiten angeschaut. Das lässt sich doch sehen. Im zuende gehenden Januar waren es 180 Personen bei 554 Seiten. Sagt uns Bescheid, wenn Ihr Verbesserungsvorschläge habt.

 

28. Januar

Das Spiel unserer Frauen fiel leider aus.

Beim Spiel unserer Herren kamen die Freunde der "besonderen" Schiedsrichterkunst voll auf ihre Kosten. Damit ist auch schon genug zu diesem Thema geschrieben. Wir wollen dieser Leistung und Leitung eines Handballspiels nicht noch mehr Raum gönnen.

Der Spielverlauf ist schnell erzählt. Bis zum 3:3 nach fünf Spielminuten war die Welt aus Normannensicht noch in Ordnung. Nach einer Viertelstunde lagen unsere Jungs dann mit 4:11 hinten. Bis zur Halbzeit blieb dieser Abstand bestehen (10:17). Nach 40 Minuten beträgt der Abstand fünf Tore (16:21), was Hoffnung auf eine Wende lässt. Fünf Minuten später sind es acht Tore (17:25). Fünf Minuten vor Schluss können unsere Jungs auf vier Tore verkürzen (22:26). Eine doppelte 2-Minutenstrafe gegen uns besiegelt dann die Niederlage. Endstand 23:28. Schade!

 

21. Januar

Eine jeweils sehr zufriedenstellende Leistung zeigten unsere Handballteams am gestrigen Sonntag gegegn die Topteams aus Dorstfeld und Oespel-Kley. Leider wurden die gezeigten Leistungen nicht mit Punkten belohnt.

Zunächst spielten unsere Frauen gegen den Tabellenzweiten aus Dorstfeld, die nur vier Minuspunkte auf dem Konto haben. In der Anfangsphase unterliefen unseren Frauen einige technische Fehler, die Dorstfeld über einen gut vorgetragenen Gegenstoß in einfache Tore ummünzen konnte. So stand es bereits nach gut fünf Spielminuten 6:2 für Dorstfeld. Dann reduzierten unsere Frauen ihre Fehlerquote derart, dass Dorstfeld sich beim Stand von 6:7 gezwungen sah eine Auszeit zu nehmen. Da war eine Viertelstunde gespielt. Die Auszeit zeigte Wirkung und Dorstfeld konnte bis zur Pause wieder auf 13:9 davon ziehen. Nach der Pause dann die beste Phase unserer Frauen, die den Rückstand innerhalb von zweieinhalb Minuten auf 12:13 verkürzen konnten. Doch der Ausgleich wollte trotz zahlreicher Möglichkeiten nicht fallen. Es dauerte sechs Minuten bis zum nächsten Tor, das 14:12 für Dorstfeld. Damit war der Bann gebrochen. Über 12:19 nach 45 Minuten gelang Dorstfeld ein dann ungefährdeter Sieg. Endstand: 17:26. Ein Ergebnis, das der Leistung unserer Frauen nicht gerecht wird. 

Im Anschluss hatten es die Herren -stark ersatzgeschwächt- mit dem ungeschlagenen Spitzenreiter aus Oespel-Kley zu tun. (Kevin konnte sein Debut in unserem Trikot feiern.) Die Abwehr unserer Jungs kam gut ins Spiel, aber im Angriff wurden gute Chancen vergeben, so dass Oespel nach 15 Minuten mit 6:2 in Führung gehen konnte. Die letzten fünf Minuten der ersten Hälfte gehörten dann unseren Jungs und sie konnten zur Halbzeit auf 7:9 verkürzen. Den Schwung konnten sie mit in die zweite Hälfte nehmen und schon stand es nach gut 33 Minuten 10:10. Dann übernahm Oespel wieder die Führung. Zu allem Überfluss mussten unsere Jungs in der 45 Spielminute eine (berechtigte) rote Karte gegen einen (von nur zwei) unserer Rückraumspieler hinnehmen. Sie kämpften weiter aufopferungsvoll, konnten die jungen Spielern aus Oespel-Kley aber nicht mehr in Bedrängnis bringen und verloren letztendlich mit 18:25 Toren. 

Wie bereits erwähnt: Das waren zwei echt zeigenswerte Leistungen unserer Teams. Das hat Laune gemacht.

 

 

 

14. Januar

Das richtungsweisende Spiel gegen Huckarde verlieren unsere Herren enttäuschend mit 18:25 Toren. In den ersten Minuten gelingt ihnen gar nichts. Spielstand: 0:6! Erst nach 13 (!) Minuten das erste Tor unserer Jungs. Bis zur Halbzeit wird dann die Hoffnung auf eine Wende genährt. Die Abwehr stabilisiert sich zwar nur ein wenig, aber der Angriff funktioniert besser. Halbzeitstand: 7:11. Auch die ersten Minuten in Halbzeit Zwei nähren die Hoffnung auf einen Erfolg. Die Abwehr macht die richtigen Schritte, doch die sich daraus ergebenden Gegenstoßmöglichkeiten werden kläglich verdaddelt. So nimmt das Spiel nach einem 10:13 nach 35 Spielminuten seinen Lauf. Vorne gelingt fast nichts mehr. Bis zur 55. Spielminute (15:25) gelingen nur noch 5 Tore, danach nur noch Ergebniskosmetik. ... und Sonntag kommt der ungeschlagene Tabellenführer in die Halle Nord.

 

12. Januar 2025

Alle sportlich aktiven Gruppen haben in der vergangenen Woche wieder mit ihren Trainingsstunden begonnen. Am Dienstag (14.1.) setzen unsere Handballer mit dem Nachholspiel gegen und in Huckarde die Saison fort. Ein tabellarisch gesehen richtungsweisendes Spiel, stehen unsere Jungs momentan einen Minuspunkt besser da als die Dritte von Huckarde-Rahm. Am kommenden Sonntag (19.1.) warten dann sowohl auf unsere Frauen (15:30 Uhr), als auch auf die Herren (17:15 Uhr) schwere Aufgaben. Unsere Frauen (Tabellenfünfte mit 6:8 Punkten) spielen gegen die Frauen vom ATV Dorstfeld, die mit 10:4 Punkten auf Platz vier der Tabelle stehen. Noch schwerer dürfte es für unsere Herren (zurzeit Vierter mit 10:6 Punkten) gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer DJK Oespel-Kley3 werden.

 

31. Dezember

Das Jahr 2024 in der Normannenrückschau

Und schon wieder ein richtig tolles Jahr für unseren Verein. Sicher, wir haben nur noch zwei handballspielende Teams (ein Frauen- und ein Herrenteam), da wir ein Herrenteam zurückziehen mussten, doch auch in diesem Jahr konnten wir unsere Mitgliederzahl weiter steigern und knackten Anfang Dezember die 200er Marke. Unglaublich und einfach großartig!

Um dieser stetigen Steigerung gerecht zu werden, war für uns (euerem Vorstand) im zurück liegenden Jahr die Weiterentwicklung und Verbesserung des Beitragseinzugs und der Geschäftsführung (z.B. Installierung der App „Vereinsplaner“) ein Baustein unserer Vorstandsarbeit.

An erster Stelle aber standen und stehen Jede/r einzelne und die Gruppen, die sich so richtig wohl bei uns fühlen sollen. Dazu zählt auch, dass wir unsere Kinder nach den Sommerferien mit neuen Trainingstrikots versorgen konnten und ihnen zum Nikolaus eine Tüte mit einem BVB-Schal (vielen Dank an die „LeuchteAuf-Stiftung“ des BVB), Stoppersocken und Süßigkeiten schenkten.  Das Zusammenwachsen der bestehenden Gruppen unterstützten wir durch einen finanziellen Zuschuss für ihre jeweiligen Jahresabschlussfeiern.

Die Fit und Aktiv Gruppe, die im September eine wundervolle (sportlich wie gesellig) Wochenendfahrt nach Reken machen konnte, traf sich Mitte Dezember und konnte sich dank der Unterstützung durch den Verein etwas Leckeres zu essen kommen lassen. Gleiches machte unsere Kindergruppe, die sich zu ihrer letzten Trainingsstunde vor den Weihnachtsferien Pizza in die Halle kommen ließ und sich dazu auch Getränke gönnte. Die Kickboxerinnen sind mit ihrer Feier in den Januar ausgewichen. Da werden wir dann hoffentlich auch unseren Alt Herren etwas Gutes tun können. Die Eltern/Kind Gruppe konnte Dank der Unterstützung durch den Verein den Indoor Spielplatz „Monkey Town“ am 20. Dezember besuchen. Der Hobbygruppe stellten wir eine Auswahl an verschiedenen Kaltgetränken für ihre Trainingsabende zur Verfügung. Die Handballerinnen und Handballer wurden ebenfalls mit Kaltgetränken für ihre Feier im Lernzentrum des BVB unter der Südtribüne am Nikolausabend versorgt. Unsere Handballfrauen konnten sich dank der Unterstützung vieler Normannen und Normanninen, die im Frühsommer fleißig Vereinsscheine bei ihren Einkäufen gesammelt hatten, eine neue Trikotkluft anschaffen.  Unsere Damen Gymnastik Gruppe war von ihrem Gänseessen in der „PorreeBar“ bereits im November so begeistert, dass sich Brunhilde zu folgendem Begeisterungssturm hinreißen ließ: „So etwas habe ich in all den Jahren bei Normannia noch nicht erlebt“.

Für die zahlreichen Jubilare (und besonders langjährigen Mitgliedern) unseres Vereins hatten wir im März eine ganz besondere JHV, bei der wir unsere Mitglieder zu portugiesischen Leckereien einluden, um so einen angemessenen Rahmen für die verdienten Ehrungen zu schaffen.

Zweimal (im Februar und November) konnten wir ein Normannifest auf die Beine stellen, bei dem wir in der Halle Nord insbesondere für Kinder und ihren Familien ein Programm mit Hüpfburg, Bewegungsparcours, Tombola, Schminken, Essen und Trinken, Ballspielen … auf die Beine stellen konnten. Gedacht ist dieses Normannifest auch als Treffpunkt für alle Mitglieder, die an diesen Tagen nicht nur helfen dürfen, sondern sich auch einfach zum Plaudern in der Halle Nord einfinden dürfen. Somit sind wir auch schon im neuen Jahr 2025 angekommen und laden Euch schon jetzt für Samstag, 1. März (Karnevalswochenende) zum vierten Normannifest in die Halle Nord ein und zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 21. März, die wir in diesem Jahr erstmals in den Räumlichkeiten des SÖZ (sozial ökologisches Zentrum - ehemalige Markus Gemeinde) in der Gut-Heil-Straße abhalten werden.

Euch allen wünschen wir von Herzen ein gutes Neues Jahr!

 

15. Dezember

Beide angesetzten Spiele für unsere Handballteams fielen heute aus und werden verlegt. So gehen unsere Teams -zwei Spieltage vor Ende der Hinrunde mit folgender Tabellensituation in die Weihnachtspause:

 

Unsere Frauen

Unsere Herren

 

10. Dezember

Und heute machten dann Karla, Mareike und Yasemin als Helferinnen des Nikolaus` unsere Kindergruppe glücklich.

 

10. Dezember

Am gestrigen Abend erreichte mich folgende Nachricht unseres Kassierers Volker.

Was er ein wenig nebensächlich an eine Nachricht mit dran gehangen hat, ist für unseren Verein ein Riesending. Vor gut vier Jahren lagen wir noch bei 51 Mitgliedern und jetzt diese unglaubliche Zahl. Zunächst ist es nur eine Zahl, geknackt von -wie soll es auch anders sein- unserer mitgliederstärksten Gruppe, der Eltern-Kind-Gruppe. Aber dahinter steckt unsere gemeinsame Entwicklung, als im August 2020 Martin (er wird mit großem Stolz auf uns herabschauen), Jens, Laura und Andi anfingen den `Karren aus dem Dreck zu ziehen`. Wir haben Menschen gefunden, Menschen haben uns gefunden, die sich kümmern, sich engagieren, voran gehen, einen Teil ihrer Freizeit in ihre Gruppen, in unseren Verein stecken. Diesen Menschen möchte ich heute besonders danken. Brunhilde und Klaus, die unsere Urnormanninnen und Urnormannen in der Damen Gymnastik und der Alt Herren Gruppe zusammenhalten. Laura und Lea (auch für die Hobbygruppe) für die Eltern-Kind-Gruppe, Redzije und Samire für die Kindergruppe. Gruppen, die die Vielfalt der Nordstadt komplett abbilden, genauso wie auch die Fitnessgruppe mit Christina und Zülfi mit unseren Flintas. Und dann noch Max und Andi, die unsere Handballerinnen und Handballer trainieren. In allen Gruppen herrscht eine wohltuende Atmosphäre, dass spüre ich immer wieder, wenn ich gelegentlich mal vorbeischaue. Und genau diese Atmosphäre herrscht durch unsere tollen Fans auch bei Heimspielen in der Halle und ich spüre sie auch bei jeder Vorstandssitzung, wo Yasemin, Mareike, Karla, Volker, Guido und ich versuchen die für Euch unsichtbaren Arbeiten zu erledigen und Aktionen voranzutreiben. Vor vier Jahren hätte ich im Traum nicht dran gedacht, dass wir ein Kinderfest auf die Beine stellen können. Nun haben wir bereits vor gut zwei Wochen unser drittes "Normannifest" gefeiert. Dies funktioniert nur, weil hinter all den genannten Übungs- und Gruppenleiter*innen Menschen in unserem Verein sind, die Lust darauf haben mit anzupacken. Ohne diese Menschen wäre ein "Normannifest" undenkbar. Danke, dass ihr alle da seid! Micha sagte einmal beim Training: "In diesem Verein steckt soviel Potential!" Er dachte dabei schon an die Zukunft...

 

8. Dezember

Wieder fit und erholt von der Feier am Nikolausabend gewannen unsere Herren ihr Heimspiel gegen Ruhrtal Witten mit 35:21 Toren. Im Gefühl des sicheren Erfolgs schlichen sich immer wieder ein paar kleine Unkonzentriertheiten in unser Spiel ein, dennoch war das Ganze eine runde Sache.

 (Auf dem Foto versuchen wir unsere Trikotrückseite zu präsentieren, auf der wir an den "Fall Mohammed" erinnern, der in der kommenden Woche seinen letzten Verhandlungstag haben wird)

 

6. Dezember

Die Jahresabschlussfeier unserer Handballerinnen und Handballer fand in diesem Jahr im schönsten Stadion der Welt statt. 

Micha war es durch seine hervorragenden Kontakte möglich uns das "Lernzentrum" unter der Südtribüne als Location zu sichern.

Und so verlebten wir in harmonischer Atmosphäre einen wunderschönen Abend mit Stadiontour (mit vielen -auch privaten- Geschichten zum BVB), Schrottwichteln und unzähligen tollen menschlichen Begegnungen.

DANKE MICHA !

 

6. Dezember

Volker und Andi besuchten als "Helfer des Nikolaus" unsere Eltern-Kind-Gruppe und brachten unseren Jüngsten eine gut gefüllte Tüte. Hier geht unser Dank an die "Leuchte Auf"-Stiftung des BVB, die mit ihrer Spende (60 BVB Schals) diese Tüte zu einem tollen Geschenk machten. Stoppersocken für ein möglichst unfallfreies "Trainieren" in der Halle rundeten das Geschenk ebenso ab, wie die kleine Süßigkeit, die natürlich nicht fehlen durfte.

 

2. Dezember

Am gestrigen Sonntag spielten unsere Frauen in der Halle Gartenstadt gegen die TSG Schüren wie aus einem Guss und konnten das Spiel mit 21:9 Toren klar und deutlich für sich entscheiden. Bereits nach 15 Minuten bei einem Spielstand von 7:1 war klar, wer an diesem Nachmittag als Siegerteam die Halle verlassen wird. Bis zur Halbzeit konnten unsere Frauen den Vorsprung halten (12:5). Nach der Pause waren sie dann wieder hochkonzentriert und bauten ihre Vorsprung Tor um Tor aus. Eine tolle Leistung. Das hat Spaß gemacht.

Am späten Sonntagabend galt dies auch für unser dezimiertes Herrenteam, das sich aber leider im Verfolgerduell mit Oespel-Kley4 nach großartigem Spiel mit 18:22 Toren geschlagen geben musste. Viele fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen halfen hauptsächlich dem Gegner. Wer unseren Linksaußen kennt, weiß sofort, dass da was erheblich falsch gepfiffen worden ist, wenn man hört, dass er mit drei Zeitstrafen das Spielende nicht mehr auf dem Platz miterleben durfte. Das 2-Minuten-Zeitstrafenverhältnis lag an diesem Abend bei 7:0. So viele Zeitstrafen haben unsere Jungs in den sechs Spielen zuvor kassiert. Nach einer -lange Zeit- ausgeglichenen ersten Hälfte konnte sich Oespel zum Ende hin auf drei Tore absetzen. Spielstand zur Pause: 12:15. Mit der großen Gewissheit diesen Rückstand auf jeden Fall aufholen zu können, gingen unsere Jungs in die zweite Halbzeit, in der wir aber nicht mehr an unsere Angriffsleistung der ersten Hälfte anknüpfen konnten. So liefen wir dem Drei-Tore-Rückstand die ganze Zeit hinterher, hatten aber immer die herausragende Bereitschaft uns noch heran zu kämpfen. Unserem Bemühen bereiteten dann die Schiedsrichter knapp fünf Minuten vor Schluss (Spielstand 16:20) ein Ende, als sie gleich drei unserer Spieler vom Platz stellten. Tolle Leistung unserer Jungs, mit ganz großer Moral. Danke dafür!

 

24. November

Und wieder ist uns am gestrigen Samstag ein ganz wunderbarer Tag für die Kinder der Nordstadt und allen Freunden geglückt. Mit dem gewachsenen Konzept aus Essen und Trinken, Hüpfburg, Kletter- und Balancierparcours, Ballspielen und Schminken konnten die Kinder unbeschwerte Stunden in der Halle Nord verbringen. Ein großes DANKESCHÖN an all unsere Helfer. Und so anstrengend wie unsere Jungs vom Handballteam hier versuchen darzustellen, war es dann doch nicht. Einfach nur ein toller Tag! Auf ein Wiedersehen!

 

18. November

Erinnerung

 

17. November

Am gestrigen Samstag verbuchen unsere Männer einen klaren 31:20 Erfolg gegen Aplerbecker Mark. Unsere Frauen mussten zuvor eine 16:21 Niederlage gegen TuSWestfalia Hombruch hinnehmen.

Heimspiele an einem Samstag und in der Halle Nord2, das war ein wenig ungewohnt und glich einem kleinen Umzug. Probleme gab es mit der Anlage in der ungewohnten Heimspielstätte, doch nach und nach konnten unsere Zeitnehmer (Volker, Max, Mareike und Karla, an dieser Stelle mal ein dickes DANKESCHÖN an Euch) diese Nuss knacken. 

Unsere Frauen kamen gut aus den Startlöchern und verbuchten nach 15 Minuten eine knappe 5:4 Führung. Doch schon da machte sich die dünne Personaldecke mit nur einer Auswechselspielerin bemerkbar, zumal von den anwesenden Mädels auch noch die ein oder andere angeschlagen ins Spiel gehen musste. So gelangen ihnen nur noch zwei Tore bis zur Pause, in die sie mit einem 7:10 Rückstand gingen. Diesen Drei-Tore Rückstand machte  noch Hoffnung auf eine Wende und konnte bis 10 Minuten vor Schluss gehalten werden. Leider gelang trotz großen Einsatz diese nicht mehr, was auch an zahlreichen Pfosten- und Lattentreffer lag. Schade, denn auch mit diesem Rumpfteam war sicherlich zumindest eine Punkteteilung möglich.

Apropos Rumpfteam! Auch unsere Männer mussten mit nur einem Auswechselspieler klar kommen, machten aber insbesondere in der ersten Halbzeit in der Abwehr einen sehr guten Job und ließen nur 5 Gegentore zu. Halbzeitstand 16:5. Allen Beteuerungen zum Trotz gelang ihnen diese Leistung in der zweiten Halbzeit überhaupt nicht mehr und so konnte Aplerbecker Mark die zweite Hälfte ausgeglichen bestreiten. Alles in allem aber ein nie gefährdeter Erfolg, der unsere Jungs in Tuchfühlung zur Tabellenspitze hält.

 

11. November

Man könnte meinen, dass die fünfwöchige Pause unseren Handballteams nicht gutgetan hat. Aber die Wahrheit liegt auf der Platte. Beide Teams mussten nämlich an diesem Sonntag stark ersatzgeschwächt ihre Auswärtsspiele bestreiten. Unsere Frauen waren davon noch mehr betroffen als unsere Männer, die immerhin auf Steven und Moritz zurückgreifen konnten, die nach einer langen Zeit mal wieder ihr Comeback feierten und ihrem Team eine große Unterstützung waren.

Danke dafür an euch beiden. (Vielleicht hat's euch ja auch angefixt) 

Das Spiel unserer Frauen ist schnell erzählt, da sie in der Anfangsphase komplett neben sich standen und erst in der 18. Spielminute zu ihrem ersten Treffer kamen. Da die Abwehr ganz gutstand, gab das 1:4 zu diesem Zeitpunkt noch Anlass zur Hoffnung. Leider wurde die Angriffsleistung nicht besser und kurz nach der Halbzeit lagen unsere Mädels mit 2:7 hinten. Dann keimte Hoffnung auf. Unser Team konnte auf 5:8 verkürzen und noch waren 20 Minuten zu spielen. Doch dann lief im Angriff nicht mehr viel zusammen und erst 5 Minuten vor Schluss erzielten sie das 6. Tor. Am Ende hieß es dann 12:7 für Aplerbecker Mark. Ein Ergebnis, das eindeutig zeigt, wo heute der Schuh drückte.

 

Das Spiel unserer Männer ging mit 20:21 Toren verloren. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte (Spielstand 11:10 für unser Team), kamen die Jungs top motiviert aus der Kabine und gingen schnell mit drei Toren in Führung und so hieß es nach 35 Minuten 14:11. Schüren bekam die erste 2-Minuten-Strafe des Spiels, alles schien für uns serviert zu sein. Was in diesen zwei Minuten allerdings geschah, geht auch für langjährige Handballer in ihre Geschichte ein. 4 Gegentore (in Worten VIER) in diesen zwei Minuten. Dem Gegner wurden die Bälle reihenweise in die Hände gespielt. Eine Auszeit konnte diesen Lauf zwar stoppen, doch reichte es nicht mehr das Spiel noch einmal auf die Gewinnerstraße zu führen. Wir liefen bis zum Ende einem ein/Zweitore Rückstand hinterher. Eine völlig unnötige Niederlage! Schade! Aber wieder einmal haben unsere Jungs eine großartige kämpferische Einstellung an den Tag gelegt!

 

1. November

Und wenn dann schon mal jemand unseren tollen Verein verlassen muss, dann ist diese Kündigung aus dem Jahre 2021 eine, die wir Euch gerne präsentieren

 

Sehr geehrte Handballspieler und -spielerinnen der DJK Normannia und Co, sehr geehrter Vorstand,

zu meinem tiefsten Bedauern muss ich dem Handballsport im Herzen der Dortmunder Nordstadt den Rücken kehren, um mich fernab eines so wunderbar aufgeschlossenen, toleranten und sozial-engagierten Vereins in neue weitaus weniger entwickelte Ländereien zu begeben; dem Dorfe. Ich verneige mich zutiefst vor dem, was ihr geformt und in Zukunft noch weiter aufbauen werdet! Ich bedaure Euch gehen lassen zu müssen und bleibe im Herzen stets eine Normannin.

Ich verabschiede mich mit den Worten 'Normanni Hey, Hey, Hey'. 

 

31. Oktober

Unsere Handballfrauen begrüßen ihr 20. Mitglied in ihren Reihen. Eine Entwicklung, die einfach nur als großartig zu bezeichnen ist. Wir wollen keinen Druck aufbauen, aber: Macht weiter so!

Und ganz nebenbei bemerkt: Unser Verein steuert auf die 200er Marke zu. Einfach unglaublich!

 

27. Oktober

         EINLADUNG

                              zum

 

24. Oktober

Unser Koordinationspartner -das Familienzentrum Paulus- sucht Weihnachtsgeschenke für die Kinder ihrer Einrichtung. In den letzten Jahren haben sie die Geschenke über die Weihnachtsbaumaktion des BVB bekommen, was in diesem Jahr aber leider nicht geklappt hat. Daher bitten wir um eure Mithilfe. 

Wer etwas spenden möchte fragt am besten bei unserem ersten Vorsitzenden nach (Tel. : 01573 4014108) oder schickt uns eine Mail unter djknormannia1919@gmail.com 

6. Oktober (heute wäre Martin 54 Jahre alt geworden)

Heute dürfen wir schon wieder zwei Siege unserer beiden Teams bejubeln. Bei den heutigen Heimspielen konnten sich sowohl die Frauen, als auch die Herren gegen die Zweitvertretungen von DJK Saxonia durchsetzen.

Sehr souverän legten unsere Frauen einen 23:14 Erfolg vor. Schon in der torarmen Anfangsphase drückten unsere Mädels dem Spiel durch eine konzentrierte Abwehrleistung mit einer mehr als soliden Torhüterin im Rücken dem Spiel den Stempel auf. So stand es nach 20 Spielminuten 4:1 für unser Team. Dann wurden bis zur Halbzeit die Angriffsreihen doch noch durchschlagskräftiger und so gingen unsere Frauen mit einer 10:5 Führung in die Pause. Über ein 17: 10 nach 45 Minuten konnten sie schließlich mit 23:14 gewinnen. Dieser Erfolg beschert unseren Mädels vor der langen Pause (nächstes Spiel ist erst wieder am 10.11.) nach vier Spieltagen mit 4:4 Punkten Platz 6 in der aktuellen Tabelle. Am 10. November folgt dann das Auswärtsspiel gegen Aplerbecker Mark2.

Im Anschluss konnten unsere Herren mit 28:26 einen -so sagt man wohl in diesem Fall- Arbeitssieg erringen. Für den Trainer stellte sich im Vorfeld hauptsächlich die Frage, ob wir die notwendige Einstellung an den Tag legen können, da wir ja die letzten beiden Spiele gewinnen konnten und Saxonia bisher noch kein Spiel für sich entschieden hatte. Diese Frage lässt sich mit `teil teils` beantworten. So erklärt sich dann wohl auch, dass wir das Spiel siegreich beenden konnten. Wir waren durchaus phasenweise in der Lage uns den Angriffen der Saxonen, die sich mit zwei Spielern aus ihrer Kreisligemannschft verstärkt hatten, erfolgreich entgegen zu stemmen, konnten dies aber leider nicht konstant zeigen. 26 Gegentore sprechen eine eindeutige Sprache. Im Angriff wurden sicherlich ein Dutzend hochkarätiger Chancen nicht verwertet und so blieb es bis zum Schluss spannend. Mit 6:2 Punkten gehen die Herren als einer von vier Verfolgern des Spitzenteams Oespel3 in die fünfwöchige Herbstpause. Am 10. November geht es dann mit einem Auswärtsspiel bei der TSG Schüren3 weiter.  

 

29. September

Und schon wieder Jubelbilder unserer Teams an diesem Sonntag.

Unsere Frauen gewinnen -in einem zunächst eng geführten Spiel- schließlich souverän gegen B. Höchsten. Die erste Halbzeit verlief recht ausgeglichen. Unsere Frauen gingen mit einer 8:7 Führung in die Kabine. Zu Beginn der zweiten Halbzeit änderte sich am Spielverlauf nichts. Nach 9:9 drehten unsere Frauen aber mächtig auf. Nach gut 45 gespielten Minuten stand es dann 16:9 und am Ende 22:13 für unser Team. Tolle Leistung mit einem Endergebnis, das allen sichtlich gut tut. Darauf lässt sich aufbauen.

Zuvor hatten unsere Herren gegen Marterloh mit 28:23 ihren zweiten Saisonsieg im dritten Spiel gefeiert. In einem lange Zeit engem Spiel, in dem unser Team allerdings nie in Rückstand geriet, stand es zur Halbzeit 13:12. Nach knapp 40 gespielten Minuten schien es, als ob sich unsere Jungs absetzen konnten (19:15). Doch nach 45 Minuten war Marterloh wieder auf 20:18 herangekommen. Aber unser Team hielt dagegen und ließ einen knappen Spielverlauf nicht mehr zu und kam zu einem verdienten Erfolg.

 

22. September

Saisonauftakt in eigener Halle

Nachdem unsere beiden Teams beim Saisonauftakt in fremden Hallen vor zwei Wochen leider ohne Erfolgserlebnis blieben, ging es an diesem Sonntag erstmals zuhause um Meisterschaftspunkte.

Unsere Frauen kamen dabei ersatzgeschwächt gegen Annen/Rüdinghausen mit 10:28 Toren arg unter die Räder. Von Beginn an hatten sie leider keine Chance und lagen schon zur Pause mit 7:15 hinten. 

Im Anschluss machten unsere Herren es wesentlich besser. Mit einer starken Torwartleistung im Rücken (Super Volker) gewannen sie mit einer geschlossen starken Teamleistung ebenfalls gegen Annen/Rüdinghausen am Ende hochverdient mit 26:18 Toren. Dabei waren die ersten 15 Minuten dieser Partie vom Auslassen zahlreicher 100prozentiger Torchancen unserer Jungs geprägt. Spielstand: 5:5. Durch die vom Gegner genommene Auszeit konnten wir uns nochmal neu auf unsere Stärken konzentrieren und konnten bis zur Halbzeit eine Drei-Tore-Führung herausspielen (Halbzeitstand: 13:10). Nach der Halbzeit eine kleine Schwächphase unseres Teams. Nach knapp 40 Minuten hatte Annen/Rüdinghausen ausgeglichen (15:15). Dann folgten die wohl stärksten 20 Minuten der letzten Monate. Sieben Minuten später führten wir 20:15 und am Ende stand ein ungefährdeter Erfolg. Volker holte sich nach 55 Minuten seinen wohlverdienten Applaus ab und machte für Stefan Platz, der sich auch noch mit drei blitzsauberen Paraden auszeichnen konnte. DANKE JUNGS! Das hat (wie es hinterher in der What´s App Gruppe stand) "Extrem Bock gemacht"!

 

19. September

Wir konnten keinen der drei heute Abend in der KinderGlück Halle verliehenen Ehrenpreise gewinnen. Dafür verbrachten wir einen Abend unter lauter GutMenschen. Einfach toll wieviel tolle, menschlich-soziale Arbeit geleistet wird. Danke an Alle dafür.

 

13. - 15.September

Unsere FitnessFrauen verleben gemeinsam ein einzurahmendes Wochenende in Reken mit einem äußerst ansprechendem Indoor und OutdoorProgramm.

(hier ein Teil der Gruppe bei ihrer Wanderung)

Wir werden hoffentlich noch mehr davon erfahren.

 

7. September

Unsere Handballteams starten jeweils mit einer Niederlage in die Saison. 

Unsere Frauen hatten zu keinem Zeitpunkt des Spiels eine Chance gegen ein eindeutig überlegen agierendes Heimteam der DJK Ewaldi Aplerbeck. Nach einer torarmen Anfangsphase konnte sich Aplerbeck über 4:1 und 7:2 mit 11:4 eine klare Halbzeitführung erarbeiten. Auch in der zweiten Hälfte das gleiche Bild, so dass sich unsere Frauen am Ende klar mit 19:7 geschlagen geben mussten. Dennoch wird diese Niederlage nichts an der guten Stimmung im Team ändern und unsere Frauen werden auch im nächsten Spiel wieder mit einer tadellosen Einstellung das Ganze angehen.

Unsere Herren spielten fast gleichzeitig in Asseln gegen die sehr angenehm auftretende Zweite von Husen-Kurl. In einem abwechslungsreichen Spiel stand am Ende eine 25:28 Niederlage. Schade, da war -auch mit diesem arg dezimierten Team- mehr drin. Wie sich unsere "Neun" präsentierte verdient allergrößten Respekt. Großes Engagement und Kämpferherz von Anfang an, klug heraus gespielte Tore, gepaart mit einer insbesondere in der ersten Halbzeit erstklassigen Abwehrleistung machen Lust auf mehr. Großes Lob auch an den Schiedsrichter, der mit seiner sehr ruhigen Art und Weise das Spiel jederzeit im Griff hatte. 

 

2. September

Bei unserer Fitnessgruppe (Frauen Ü-30) beginnt so langsam die Vorfreude auf ein sicherlich tolles Wochenende vom 13. bis 15. September in der Jugendherberge in Reken. Christina hat mit ihren Frauen ein hoch spannendes Programm für dieses Wochenende zusammengestellt. Hoffentlich erfahren wir anschließend auch unterhaltsame Einzelheiten.

 

1. September

Die Sommerpause ist zuende. Unsere Hanballteams beginnen nach kurzer Vorbereitungszeit am kommenden Wochenende wieder mit ihrer Saison. Beide starten am späten Samstagnachmittag (7.9.) mit einem Auswärtsspiel. Unsere Frauen spielen in der Halle Aplerbeck2 (Anwurf: 17:30 Uhr) gegen DJK Ewaldi. Die Herren beginnen eine halbe Stunde später in der Halle Asseln gegen TV Husen-Kurl2. 

Alle Spiele der Hinrunde seht Ihr auf den Seiten unserer Teams.

 

26. August

Nach den Sommerferien beginnen in dieser Woche wieder alle unseren Gruppen zu den gewohnten Zeiten mit ihrem Trainingsbetrieb.

 

1. August

Ab nächsten Dienstag (6. August) steigen unsere Handballteams wieder ins Training in der Halle Nord1 ein.

 

9. Juli

Bei der Sammelaktion der Rewe "Scheine für Vereine" konnten unsere Mitglieder und unsere Freunde unglaubliche 1131 Scheine sammeln. Vielen lieben Dank dafür! So können wir -einfach mal so und außer der Reihe- unserem Fraúenteam Trainingsshirts zukommen lassen. Unser Frauenteam hat in den letzten Wochen einen sagenhaften Zulauf und so wollen wir die gute Atmosphäre im Team ein wenig unterstützen.

 

30. Juni

Bei der Aktion "Scheine für Vereine" der REWE konnten unsere Mitglieder und unsere Freunde über 1000 Scheine sammeln. Am kommenden Donnerstag werden wir dann die endgültige Anzahl wissen und der Vorstand entscheidet in seiner Sitzung um 18 Uhr, was wir davon für unseren Verein anschaffen werden.

 

26. Juni

Unsere Handballfrauen und auch unsere Handballherren werden in der nächsten Saison in einer 12er Liga an den Start gehen. Saisonstart ist am Wochenende 7./8. September. Beide Teams starten mit einem Auswärtsspiel. Die Frauen bei Ewaldi Aplerbeck und die Herren in Asseln gegen Husen-Kurl. Das erste Heimspiel unserer Teams ist dann am Sonntag, 15. September. Die Frauen starten um 14 Uhr gegen die Vierte von Oespel-Kley. Um 16 Uhr ist dann Anwurf für das Spiel unserer Herren gegen die Vierte von Brechten. Das sind gleich zwei Spiele gegen zwei der "Großen" im Dortmunder Handball.

 

27. Mai

Unser Kooperationspartner das Familienzentrum Paulus veranstaltet am Samstag, 1. Juni, von 10 bis 13 Uhr einen Flohmarkt. Schaut doch mal vorbei!

 

13. Mai

Abschlusstabellen

        Frauen

       

        Herren

 

11. Mai

Das letzte Spiel in dieser Saison stand ganz im Zeichen des `Abschiednehmens`. Guido stellt sich nach 51 Jahren nun leider nicht mehr ins Tor, zeigte in seiner Halbzeit noch einmal seine ganze Klasse, in der er -auch Dank einer starken Defensivleistung des Teams- nur DREI ! Gegentore hinnehmen musste. Auch wenn wir alle lange genug darauf vorbereitet waren, schmerzt uns dieser Abschied doch sehr. Zum Glück bleibt uns Guido als Vorstandsmitglied erhalten und er wird sicherlich auch das ein oder andere Mal am Zeitnehmertisch auftauchen. 

Das Spiel gegen die Zweite von Komet endete übrigens nach einer 14:10 Halbzeitführung (dann kam Guido) mit 28:13 für unsere Jungs, die somit die Saison auf dem vierten Tabellenplatz beenden.

 

27. April

Unsere Herren verlieren -stark ersatzgeschwächt- mit 16:26 gegen die Fünfte von Borussia Höchsten. Nach der frühen roten Karte gegen Nils (eine 50zu50 Entscheidung) hatten wir keinen Auswechselspieler mehr, was am Ende diese deutliche Niederlage erklärt.

 

10. April

Am gestrigen Abend verlieren unsere Frauen ihr schon letztes Saisonspiel gegen die DJK Saxonia2 mit 13:24 Toren und schließt die tolle Saison mit 12:12 Punkten ab. Welcher Tabellenplatz dies am Ende bedeutet, wird sich erst dann herausstellen, wenn die Verfolgerinnen ihre letzten Spiele absolviert haben. Gestern konnten unsere Frauen in den ersten 10 Minuten noch mithalten und lagen nur 4:5 hinten, dann gelangen ihnen aber nur noch 2 Tore bis zur Halbzeit, die mit 14:6 an Saxonia ging. Damit war das Spiel schon so gut wie gelaufen. Saxonia ließ im zweiten Durchgang nichts mehr anbrennen und siegte im Stile eines Spitzenteams.

 

8. April

Wir können den Abschluss der Kooperationsvereinbarung mit dem Familienzentrum Paulus verkünden. Lea, eine unserer Vereinsmotoren -sie zeichnet sich für die Hobbygruppe verantwortlich und leistet mit Laura zusammen fantastische Arbeit in unserer Eltern/Kind Gruppe- vermittelte diese Vereinbarung, die wir sehr gerne eingegangen sind, da wir gerade von dieser Einrichtung sehr viele Kinder in unseren Gruppen haben und weil wir von ihr auch besonders bei unseren beiden Normannifesten im November 2023 und Februar 2024 große Unterstützung erfahren durften. Auf unserer Seite "Kooperationspartner" stellen wir das Familienzentrum vor.

 

2. April

Endlich mal wieder Neuigkeiten aus unserem Verein. Bei der Jahreshauptversammlung gab es bis auf den Rückzug der ersten Herrenmannschaft nur positive Dinge zu berichten. Zwei neue Gruppen konnten im letzten Jahr in unserem Verein etabliert werden, unsere Kindergruppe für Grundschulkinder und unsere Hobbygruppe. Der Verein steht finanziell auf sehr gesunden Füßen. Die Mitgliederzahl stieg zum 31.12.23 auf 167. Auch die Berichte aus den einzelnen Abteilungen und der Bericht des Vorstandes konnten den positven Verlauf des letzten Jahres unterstreichen. Mareike wurde als Kassiererin ebenso wiedergewählt, wie Andreas als Vorsitzender. Neu im Vorstand ist unsere Geschäftsführerin Karla Presch, die Max ablöst, der sich einzig noch auf das Damenteam konzentrieren möchte.

 

3. März

Und wieder was zum Einrahmen! Unsere Herren machen in den letzten Wochen richtig Spaß. Am Sonntagnachmittag gewinnen sie nach toller Leistung mit 29:27 gegen die gastgebende Spitzenmannschaft von Huckarde-Rahm. Das Team lässt sich trotz einiger unglücklicher Situationen (bereits parierte Würfe landen dann doch im Tor, klare Chancen werden vergeben) nicht vom Weg abbringen und gewinnt in einem von beiden Teams hochklssig geführtem Spiel. Huckarde hatte den etwas besseren Start erwischt und führte nach einer guten Viertelstunde mit zwei Toren, zur Halbzeit mit 15:14. Nach knapp 40 Minuten die erste Führung für unsere Jungs, die aber nicht ausgebaut werden konnte. Das Spiel wogte hin und her. Vier Minuten vor Schluss die erste Zwei-Tore Führung für unser Team. Per Gegenstoß können wir auf plus drei stellen, scheitern aber am glänzend parierenden Torhüter, so bleibt es spannend. Aber unsere über das gesamte Spiel überragende Abwehrleistung ist auch zum Ende Grant für unseren Sieg. Soll hier irgendwas oder irgendwer herausgestellt werden? Das würde den Rahmen sprengen. DANKE an dieses tolles Team!

 

2. März

Unsere Frauen gewinnen souverän gegen den Tabellenletzten TUS Borussia Höchsten mit 23:15. Sophie und Carmen erzielen dabei jeweils 7 Tore.

 

25. Februar

41:16 ! Was für ein Sieg unserer Herren! Niemand konnte sich am späten Sonntagnachmittag an eine Torausbeute in unserem Verein von über 40 Toren erinnern. Eine geschlossene Teamleistung (drei Spieler teilen sich den Torschützentitel mit jeweils 9 Toren) war Garant für diesen -auch in dieser Höhe- verdienten Erfolg. Konzentriert von Anfang bis Ende war es Micha vorbehalten den 40. Treffer zu erzielen und wir sind alle sehr gespannt, was er sich dafür wohl einfallen lässt (Historisches verlangt Entsprechendes). Max hatte das 30. Tor erzielt, das erfahrungsgemäß eine Kiste nach sich zieht.

 

25. Februar

Schade! Unsere Frauen verlieren (verdient) mit 15:20 gegen die Zweite von Aplerbecker Mark. 15 Minuten war die Begegnung ausgeglichen, dann setzte sich Aplerbeck entscheidend ab. Wahrscheinlich war der "Abschiedsschmerz" doch zu groß, denn Nele verlässt unsere Frauen gen Norden nach Kiel (vielleicht zum dortigen THW). Wir wünschen Dir, liebe Nele, alles alles Gute! Niemals geht man so ganz ...!

 

24. Februar

Und schon wieder müssen wir unbedingt über ein absolut gelungenes "Normannifest" berichten. Wesentlich mehr Eltern und Kinder als beim ersten Mal im November hatten den Weg in die Halle Nord gefunden. (Schätzungen liegen bei gut 80 Kindern). Und wir konnten in diesen Stunden wieder in sooooo viele glückliche Kindergesichter blicken, dass wir schon jetzt an eine nächste Wiederholung denken.

Ein ganz besonderes Dankeschön geht an unseren Nachbarverein, den Naturfreunden, die unseren Kids sowohl mit ihrer fachlichen Kompetenz, als auch ihrer pädagogischen Empathie das Klettern an einer Kletterwand ermöglichten und sicher dafür gesorgt haben, dass einige unserer Kids heute Abend voller Stolz mit dem Gedanken, die Wand erklommen zu haben, glücklich einschlafen werden. 

Natürlich gilt auch ein ganz ganz lieber Dank an all unsere zahlreichen Helfer*innen ! ! !

OHNE EUCH WÄRE DAS ALLES NICHT MÖGLICH!

Klopft Euch bitte heute Abend kräftig auf die Schultern.

 

18. Februar

Am späten Sonntagabend spielen unsere Frauen 24:24 in der Halle Gartenstadt gegen die TSG Schüren. Sechs Minuten vor Schluss führten sie noch mit 24:21, dann nahm Schüren eine Auszeit und erzielte noch das Unentschieden. 

 

18. Februar

Am gestrigen Abend verlieren unsere Herren nach einer phantastischen Leistung mit 18:26 gegen den Tabellenführer aus Brechten. Wie passt das zusammen? Mit nur einem Auswechselspieler angereist -einige Leistungsträger mussten leider kurzfristig passen- gingen unsere Jungs mit einer unfassbar positiven Stimmung ins Spiel, was der Gegner besonders in den ersten 15 Minuten zu spüren bekam, als wir noch alle Kräfte beisammen hatten. Wir lagen mit 5:3 vorne, und auch der knappe Halbzeitrückstand von 7:9 ließ noch alle Möglichkeiten offen, zumal wir direkt nach Wiederanpfiff auf 8:9 verkürzen konnten. Dann jedoch folgte ein Loch von knapp 10 Minuten, in dem vorne zu hastig abgeschlossen wurde und Brechten durch einfache Gegenstoßtore davon ziehen konnte. Nach 38 Spielminuten lagen wir beim Stand von 9:15 erstmals sechs Tore hinten. Diesen Rückstand konnten wir zwischenzeitlich auf vier Tore verringern, aber am Ende mussten wir dem kräftezehrenden Spiel Tribut zollen.

Was wir aber an diesem Abend in der Halle Eving auf der Platte gezeigt hatten war aller Ehren wert, ein Spiel zum Einrahmen. Eine über weite Strecken sichere Deckung, die dem Gegener im gebundenen Angriffsspiel erhebliche Probleme bereitete, eine vor allem spielerisch glänzende Angriffsleistung (bei der allein die Torausbeute nicht ganz zufrieden stellte). Zwei blitzsauber heraus gespielte "Kempa"tore sind ein Indiz für unsere toll herausgespielten Angriffe. Aber auch das Zitat eines gegnerischen Spielers nach Abfiff unterstreicht unsere starke Angrifsleistung: "Was habt Ihr denn alles für Spielzüge drauf? Wir sind hier in der dritten Kreisklasse und Ihr zeigt hier in jedem Angriff irgendeinen Spielzug. Was ist das denn da mit Eurem "Liverpool", wo der da hinten rumläuft. Echt stark!"

     Danke Jungs für ein tolles Spiel!

 

4. Februar

Unsere Herren bekommen bei der 20:31 Niederlage gegen OSC2 ihre Grenzen aufgezeigt. Bereits in der ersten Viertelstunde wurde die Marschroute des Trainers leider nicht umgesetzt und wir lagen mit 3:9 hinten. Nach dem Teamtimeout wurde es besser, so dass wir mit 9:15 in die Halbzeit ginge. Auch da wurde wieder auf die Erfolgsspur hingewiesen, aber wie bereits in den ersten 15 Minuten setzte das Team dies nicht um. Nach 45 Minuten lagen wir 12:26 hinten. Dann ging es wieder.

 

3. Februar

  Wir machen es ein Zweites Mal ! ! !

 

          Kommt vorbei ! Es lohnt sich !

 

29. Januar

Und schon wieder ein Spiel unserer Frauen zum Einrahmen. Hatten sie das Hinspiel gegen Hombruch noch mit 33:19 verloren, so verlangten sie diesmal dem Spitzenreiter alles ab und konnten in einer furiosen Schlussviertelstunde einen 4-Torerückstand noch in einen Punktgewinn umwandeln. Einfach großartig! Das Spiel endet 16:16.

 

21. Januar

Unsere Herren gewinnen mit 26:21 nach spielerisch sehr ansehnlichem Spiel gegen DJK Komet. Einzig die Chancenauswertung ist zu bemängeln.

 

8. Januar

Unsere Kindergruppen erfreuen sich einer solch großen Resonanz, dass wir ihnen den nötigen Raum verschaffen. Die Eltern-Kind Gruppe wechselt daher von dienstags auf freitags. Dabei bleibt die Uhrzeit (17-18 Uhr) ebenso bestehen wie der Ort (Halle Nord1). Unsere Kindergruppe verbleibt nun für sich allein dienstags von 17 bis 18 Uhr in der Halle Nord1.

 

30. Dezember

Was für ein grandioses Jahr für unseren Verein!

Die Mitgliederanzahl steigt und steigt. Auf der Jahreshauptversammlung im August 2020 zählten wir 51 Mitglieder. Jetzt zum Ende des Jahres 2023 dürfen wir 167 Mitgliedern einen `Guten Rutsch` und ein `Frohes Neues Jahr` wünschen. Unglaublich !!!

So blicken wir fast uneingeschränkt positiv auf das abgelaufene Jahr zurück. Einzig, dass wir unsere `Erste` vom Spielbetrieb abmelden mussten, trübt das für uns glanzvolle Jahr 2023. So konnten wir mit der Kindergruppe (für Grundschulkinder) und unserer Hobbygruppe zwei neue Abteilungen in unserem Verein etablieren. Fast alle anderen Abteilungen verzeichnen wachsende Mitgliederzahlen. Unsere Eltern Kinder Gruppe muss sogar einen Aufnahmestopp ins Auge fassen.

Ich kann mich an kein Jahr meiner 52jährigen Vereinsgeschichte erinnern, in dem wir so viele Spenden generieren konnten, wie in diesem Jahr. Ein großer Dank an all diejenigen, die dies ermöglicht haben.

Ganz besonders bedanken wollen wir uns bei unseren Übungsleiterinnen, Trainern und Abteilungsleiter/innen, die mit ihrem Engagement dafür sorgen, dass sich all unsere Mitglieder stets darauf freuen, nächste Woche wieder in die Halle (oder auch in die Kneipe) zu kommen. Ihr seid es, die dafür Sorge tragen, dass dieser Verein, der so bunt, fröhlich und friedlich daherkommt, einen immer wichtigeren Stellenwert in der Nordstadt einnimmt und diesen Stadtteil positiv repräsentiert.

Dies konnten alle spüren, die am 25. November in der Halle Nord zu unserem „Normannifest“ dabei waren. Hier waren alle Abteilungen anwesend und vor Helfern und Helferinnen konnten wir uns kaum retten, so groß war Eure Bereitschaft mit anzupacken. Einfach großartig !!!

So werden wir auch im kommenden Jahr alles dafür tun, genau dieses Gefühl weiter zu bedienen, und die Ziele unserer Vereinsarbeit -wie in unserem Leitbild beschrieben- weiterhin umzusetzen.

Alles Gute für Euch! Wir freuen uns auf das Wiedersehen in 2024 !

 

17. Dezember

Arg ersatzgeschwächt, ohne etatmäßigen Rückraum, kassierte unsere Zweite im Derby gegen hochmotivierte Hanseaten eine 16:26 Niederlage.

 

10. Dezember

Unsere Zweite gewinnt  30:16 gegen die Fünfte von Höchsten. Das Ergebnis ist okay, die Leistung nicht über 60 Minuten. Nach 10 Minuten führen unsere Jungs 7:2, nach 20 Minuten steht es 8:8, und zur Halbzeit dann 17:10. Die zweite Halbzeit hat dann auch noch ihre Leistungsdellen, aber der Vorsprung wird dennoch ausgebaut.

 

6. Dezember

Leider mussten wir heute unsere Erste vom Spielbetrieb abmelden. Es war einfach nicht mehr mögliche ein ligataugliches Team zusammenzustellen. Viele Verletzungen und Krankheite taten ihr übriges dazu. Auch gab es leider Spieler, die nach den Sommerferien nicht mehr zurückkamen. Des Weiteren hatte Guido im Mai seine Karriere beendet, Henning macht Vaterpause und dann musste auch noch David kurz nach Saisonbeginn passen, so dass wir mit Volker und Stephan auf nur noch zwei Torhüter zurückgreifen können. Nun konzentrieren wir uns ganz auf die Zweite und hoffen auf eine Platzierung unter den ersten Dreien.

 

28. November

Am gestrigen Nachmittag überreichte uns Jana Hartmann, dreifache Deutsche Meisterin der Leichtathletik über 800-Meter, im Rahmen der Spendenübergabe der DSW21 in der KinderGlück Halle in Holzwickede einen Spendenscheck über 3000 € für unsere Fitnessgruppe, die ein "Welcome"-Wochenende für interessierte Frauen plant, um auch besonders Frauen mit Migrationshintergrund für die wöchentlichen Übungsstunden zu begeistern. Die DSW21 hatte aus über 90 Einsendungen und Anträgen gut 30 Vereine ausgewählt, die sie mit ihren Spenden glücklich machen konnte. In der Kategorie "Sport" war unsere Abteilung mit ihrem Konzept eine von acht weiteren Vereinen aus Dortmund, die für ihre Vorhaben die Spende überreicht bekamen.

Eine ganz wunderbare Geschichte am Rande:

Jana Hartmann sicherte unseren Frauen zu, sie an ihrem Projektwochenende besuchen zu wollen.

Stolz präsentiert Hayat den für ihre Fitnessgruppe überreichten Scheck in der KinderGlück Halle.

 

26. November

Kurzer Rückblick auf unser gestriges Normannifest!

             Ein Tag zum Einrahmen!

-Als sich die Halle Nord in ein tolles Familienfest verwandelte.-

Hüpfburg, Bewegungslandschaft (klettern, kriechen, balancieren...), Seilschaukeln, Matten zum Turnen, ...

Torwand, Schminken, Malen, ein umfangreiches Buffet von herzhaft bis süß, Brötchen, Obst, Kuchen, Blätterteigtaschen, Pizzaschnecken und und und.

Viele wunderbare Helferinnen und Helfer, eine tolle Organisation, es fehlte an nichts.

Ein friedliches und fröhliches Fest, bei dem die verschiedenen Abteilungen sich näher kamen, viele Zeit fanden sich ausgiebig zu unterhalten, Ehemalige, die sich nach Jahren wieder sahen und sich in den Armen lagen. Einfach toll! Und im Mittelpunkt mehr als 50 Kinder, die mit einer wundervollen Harmonie die Halle erobert hatten. 

Das schreit förmlich nach einer Wiederholung!

Beispielhaft zwei Zitate: "Können wir das nächsten Samstag wieder machen?!", "Könnt Ihr mir hier den Kindergeburtstag veranstalten?", ...

 

25. November

Wir ändern nicht die große Welt, aber heute Abend gehen mehr als 50 Kinder glücklich und zufrieden ins Bett -und wahrscheinlich auch deren Eltern (und ich auch). DANKE an alle, die heute dabei waren und dieses friedliche und fröhliche Fest mitgestaltet haben. (Morgen gibt es noch ein paar mehr Eindrücke)

 

19. November

Unsere Erste verliert mit 26:30 gegen ASC3.  Ausgeglichenes Spiel in den ersten 15 Minuten (6:7), dann setzt sich der ASC ruckzuck ein wenig ab (7:10), es folgt ein Team Timeout unsererseits, was aber leider nur kurzfristig wirkt (9:10), dann geht es schnell bergab, so dass es mit 12:18 in die Pause geht. Aus der kommen unsere Jungs top motiviert und eingestellt, beherzigen den Matchplan und kommen bis zur 50. Minute auf zwei Tore ran (24:26). Selbst nach Spielminute 57 gibt es noch Hoffnung zumindest einen Punkt ergattern zu können. Doch leider schaffen es unsere Jungs nicht den seit Minute 40 bestehenden Zwei-Tore-Rückstand weiter zu verkürzen. Dennoch Hut ab für ein tolles Spiel!

Die Zweite gewinnt ihr Spiel gegen Schüren4 mit 22:20. Das hätte sicherlich deutlicher ausfallen können, aber genau wie bei der Ersten ist die Chancenverwertung nicht ausreichend genug, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.

 

12. November

Unsere beiden Herrenteams verlieren ihre Spiele. Die Erste bekommt mit 20:40 eine richtige "Klatsche" gegen Scharnhorst, die Zweite unterliegt Brechten mit 16:24, wobei sie die Anfangsphase total verschläft und nach 10 Minuten schon mit 1:9 zurückliegt. Schon am nächsten Sonntag geht es mit zwei weiteren Heimspielen weiter. Die Erste spielt um 14 Uhr gegen ASC und die Zweite um 16 Uhr gegen Schüren.

 

10. November

Wir möchten Euch auf unser Leitbild aufmerksam machen, das Ihr auf der Seite "Leitbild/Schutzkonzept" einsehen könnt. Das Schutzkonzept werdet ihr in der nächsten Woche auch dort finden.

 

9. November

Am Sonntag (12.11.) spielt unsere Erste um 16 Uhr in der Halle Nord gegen TuS Scharnhorst, anschließend die Zweite gegen Brechtens Fünfte.

 

5. November

Unsere Frauen verlieren -ersatzgeschwächt- leider das Spitzenspiel gegen die DJK Saxonia mit 16:22 Toren. Bereits zur Halbzeit liefen unsere Frauen einem 5-Tore-Rückstand hinterher (7:12). Doch unsere Frauen rappelten sich noch einmal auf und beim Stand von 12:15 Mitte der zweiten Halbzeit schien noch alles drin zu sein. Doch dann schwanden leider die Kräfte.

 

5. November

Erster Sieg für unsere Herren. Die Zweite gewinnt in Asseln gegen die Dritte von Husen-Kurl mit 22:19. Nach 15 schwachen Anfangsminuten, wo die Abwehr keinen Zugriff auf den Rückraum der Husen-Kurler bekam und wo im Angriff die Chancenverwertung katastrophal war, lagen unsere Jungs mit 4:7 hinten. Dann kam die beste Viertelstunde des Spiels und wir konnten mit einer 11:8 Führung in die zweite Halbzeit gehen. Da war dann wieder vieles Stückwerk. Immerhin konnte der Vorsprung gehalten werden.

 

29. Oktober

Unser Frauen-Team macht so richtig Spaß. Höchsten wird mit 30:22 Toren nach Hause geschickt. Zitat des Trainers: "Vielleicht mein Lieblingsspiel unserer Handballfrauen bislang!" Und somit konnten sie die Tabellenführung verteidigen und stehen nach fünf Spielen mit 8:2 Punkten ganz oben. STARK!!!

Unsere erste Herren verliert deutlich gegen TV Brechten4 mit 16:34 Toren und steckt mitten im Abstiegskampf.